谁知道这个药名?Scharlau Aquagentai Complet 5, free om pyri

Plant and material preservative
European Patent Application EP2145538
Use of an acarbose compound (A), a miglitol compound (B) or a metal halide compound (C) or their salts as an agent for combating fungi or other microorganisms, is claimed. Use of an acarbose compound of formula (A), a miglitol compound of formula (B) or a metal halide compound of formula ((X) 2MHal 6x xH 2O) (C) or their salts as an agent for combating fungi or other microorganisms, is claimed. X : OH, OR 6>, SH, SR 7>, NH 2or NHR; Y 1>alkyl, aryl, alkylaryl or arylalkyl (all optionally substituted), CH 2N 3, CH 2NH 2, CH 2NHC=O-CH 3, CH 2OCH 3or CO 2CH 3; Z : H, OH, O-1-6C-alkyl, OCH 3, tosylate, trityloxy, mesylate or O-C(=O)-CH 3, R 1>-R 4>, R 8>-R 19>alkyl, aryl, alkylaryl or arylalkyl (all optionally substituted), H, acetyl, R 5>R 1>or a tetrahydro-pyran group of formula (a); R 6>R 1>or a tetrahydro-pyran group of formula (b); m, n : 0-3, where m is preferably 0, and n is preferably 1; dotted line : X : alkali metal, preferably Na, Li or K, or NH 4; M : transition metal, preferably Pd, Pt, Ni, Os or Ir; Hal : halo, preferably Cl, Br or I; R 21>-R 24>alkyl, aryl, alkylaryl or arylalkyl (all optionally substituted) or H; R 20>alkyl, aryl, alkylaryl or arylalkyl (all optionally substituted); and x : 0-6. Independent claims are included for: (1) an agent for combating fungi or other microorganisms in or on plants and/or materials, preferably wood, comprising (A)-(C) and customary auxiliaries- and/ (2) seed treated with (A)-(C); and (3) a method for screening fungal or microorganism-infestation inhibiting substances, comprising providing a candidate substance capable to inhibit an enzyme, which is in the penetration or spreading of the fungus or micro-organism involved in the plant, and determining whether the substance is able to inhibit fungal or micro-organism infestation of plants. [Image] [Image] ACTIVITY : F H Plant Growth S Pesticide. MECHANISM OF ACTION : Hydrolase inhibitor.
Inventors:
Ngwenya, Tedson (Cramerstrasse 5, 37073 G?ttingen, DE)
Wolf, Gerhard (Mühlspielweg 17, 37077 G?ttingen, DE)
Application Number:
Publication Date:
01/20/2010
Filing Date:
07/15/2008
Export Citation:
Georg-august-universit?t, G?ttingen Stiftung ?ffentlichen Rechts (Wilhelmsplatz 1, 37073 G?ttingen, DE)
International Classes:
A01N43/16; A01N43/40; A01N59/16; A01P3/00
European Classes:
A01N43/16; A01N43/40; A01N59/16
View Patent Images:
&&&&&&PDF help
Foreign References:
DEDE4175123Amino-sugar derivatives, process for their preparation and pharmaceutical composition thereof4197292Novel amylase inhibitorsDEDEWOA1BICYCLIC AMINES AS INSECTICIDESWOA18-AZABICYCLO[3.2.1]OCTANE DERIVATIVES, THEIR PREPARATION AND THEIR USE AS INSECTICIDES
Other References:
EDSON L Z FIGUEIRA ET AL: "Characterization of a Hydrophobic Amylase Inhibitor from Corn (Zea mays) Seeds with Activity Against Amylase from Fusarium verticillioides", PHYTOPATHOLOGY, ST. PAUL, MN, US, vol. 93, no. 8, 1 January -01-01), pages 917 - 922, XP, ISSN: X
NARAYANAN A S ET AL: "Studies on amylase of Fusarium vasinfectum", ARCHIVES OF BIOCHEMISTRY AND BIOPHYSICS, ACADEMIC PRESS, US, vol. 118, no. 2, 1 February -02-01), pages 317 - 322, XP, ISSN: , [retrieved on ]
BENT W. SIGURSKJOLD ET AL.: "Thermodynamics of inhibitor binding to the catalytic site of glucoamylase from Aspergillus niger determined by displacement titration calorimetry", BIOCHEMISTRY, vol. 33, 1994, pages 10191 - 10199, XP
BIRTE SVENSSON AND MICHAEL R. SIERKS: "Roles of the aromatic side chains in the binding of substrates, inhibitors, and cyclomalto-oligosaccharides to the glucoamylase from Aspergillus niger probed by perturbation difference spectroscopy, chemical modification, and mutagenesis", CARBOHYDRATE RESEARCH, vol. 227, 1992, pages 29 - 44, XP
HIDETOSHI TSUNODA ET AL: "Synthesis of Methyl 5a'-Carbamaltoses Linked by Imino, Ether and Sulfide Bridges and Unsaturated Derivatives Thereof", LIEBIGS ANNALEN: ORGANIC AND BIOORGANIC CHEMISTRY, VCH PUBLISHERS, US, vol. 1996, no. 2, 1 January -01-01), pages 159 - 165, XP, ISSN:
BOCK K ET AL: "Controlled reduction of acarbose: conformational analysis of acarbose and the resulting saturated products", CARBOHYDRATE RESEARCH, ELSEVIER SCIENTIFIC PUBLISHING COMPANY. AMSTERDAM, NL, vol. 221, 1 January -01-01), pages 1 - 16, XP, ISSN:
ITOH J ET AL: "OLIGOSTATINS*, NEW ANTIBIOTICS WITH AMYLASE INHIBITORY ACTIVITY", JOURNAL OF ANTIBIOTICS, JAPAN ANTIBIOTICS RESEARCH ASSOCIATION, TOKYO, JP, vol. 34, no. 11, 1 November -11-01), pages 1424 - 1433, XP, ISSN:
NAT. PROD. REP., vol. 20, 2003, pages 137 - 166
ARNUBIO V.J.; JORGE W. A.V.; MARIA F.G.: "Activity ofr-Amylase Inhibitors from Phaseolus coccineus on Digestive a-Amylases of the Coffee Berry Borer", J. AGRIC. FOOD CHEM., vol. 56, 2008, pages 2315 - 2320
BREUER H.-W. M.: "Review of acarbose therapeutic strategies in the long-term treatment and in the prevention of type 2 diabetes", INTERNATIONAL JOURNAL OF CLINICAL PHARMACOLOGY AND THERAPEUTICS, vol. 41, 2003, pages 421 - 440
CASPER; MAYER: "Die Anwendung des ELISA-Verfahrens zum Nachweis pflanzenpathogener Viren", NACHRICHTENBLATT DEUTSCHER PFLANZENSCHUTZDIENST, 1981
CLARK M.F; ADAMS A.N.: "Characteristics of the microplate method of enzyme-linked immunosorbent assay for the detection of plant viruses", J. GEN. VIROL., vol. 34, 1977, pages 475 - 483
LALAOUI F. ET AL.: "Cell wall-degrading enzymes produced in vitro by isolates of Phaeosphaeria nodorum differing in aggressiveness", PLANT PATHOLOGY, vol. 49, no. 6, 2000, pages 727 - 733, XP
MADARIAGA H. ET AL.: "Effects ofGraded a-Glucosidase Inhibition on Sugar Absorption in Vivo", DIGESTIVE DISEASES AND SCIENCES, vol. 33, no. 8, 1988, pages 1020 - 1024
MAHMUD T.: "The C7N aminocyclitol family of natural products", NAT. PROD. REP., vol. 20, 2003, pages 137 - 166, XP
MARCHYLO B.; KRUGER J. E.; IRVINE G. N., CEREAL CHEM, vol. 53, 1976, pages 157
MOLL, E. ET AL.: "Methodische Anleitung zur Bewertung der partiellen Resistenz und die SAS-Anwendung. In: Ber. Biol. Bundesanst. Land- Forstwirtsch. Resistenzprüfung gegen Pilze, Bakterien und Viren Mitt", BIOL. BUNDESANST. LAND- FORSTWIRTSCH, vol. 373, 2000, pages 6 - 89
MYUKI K. ET AL.: "The a-Amylase Induction in Endosperm during Rice Seed Germination Is Caused by Gibberellin Synthesized in Epithelium", BIOSCIENCE CENTER, 2002, pages 464 - 8601
REIGNAULT PH.; VALETTE-C.O.; BOCCARA M.: "The importance of fungal pectinolytic enzymes in plant inavasion, host adaptability and symptom type", EUROPEAN JOURNAL OF PLANT PATHOLOGY, 2008, pages 1573 - 8469, XP, DOI: doi:10.-007-9184-y
ROSEMARIE G. ET AL.: "Studies on the germination specific a-amylase and its inhibitor of rye (Secale cereale", Z LEBENSM UNTERS FORSCH, vol. 192, 1991, pages 230 - 233
SCOTT L.J.; SPENCER C.M.: "Miglitol: A Review of its Therapeutic Potential in Type 2 Diabetes mellitus", DRUGS, vol. 59, 2000, pages 521 - 549, XP, DOI: doi:10.5-012
SHULTZ M. D. ET AL.: "Palladium--a new inhibitor of cellulase activities", BIOCHEM-BIOPHYS-RES-COMMUN, vol. 209, 1995, pages 1046 - 52, XP
WEHMEIER U.: "Acarbose, ein therapeutisch eingesetzter Wirkstoff: Biosynthese und Funktion", BIOSPEKTRUM, vol. 1, 2004, pages 34 - 36
WESELAKE R. J.; MAC GREGOR A. W.; HILL R. D., CEREAL CHEM, vol. 62, 1985, pages 120
WIRTH; WOLF: "Dye-labelled substrates for the assay and detection of chitinase and lysozyme activity", J MICROBIOL METHODS, vol. 12, 1990, pages 197 - 205, XP, DOI: doi:10.12(90)90031-Z
ZECHARIA M.: "The Effect of Acarbose and Miglitol (BAY-M-1099) on Postprandial Glucose Levels Following Ingestion of Various Sources of Starch by Nondiabetic and Streptozotocin-Induced Diabetic Rats", J. NUTR., vol. 119, 1989, pages 2023 - 2029
Attorney, Agent or Firm:
Wichmann, Hendrik (Isenbruck B?sl H?rschler Wichmann LLP Prinzregentenstrasse 68, 81675 München, DE)
1. Verwendung einer Verbindung der Formel A oder der Formel C (Acarbose oder allgemeinere Formel (A), Palladat oder allgemeinere Formel (C)) oder von agrochemischen Salzen davon als Mittel zur Bek?mpfung von Pilzen oder anderen Mikroorganismen
worin bedeuten:
X OH, OR6, SH, SR7, NH2 oder NHR;
Y Alkyl-, Aryl, Alkylaryl- oder Arylalkylsubstituenten, die gegebenenfalls substituiert sein k?nnen, CH2N3, CH2NH2, CH2NHAc, CH2OCH3 oder CO2CH3;
Z H, OH, O-C1-C6-Alkyl, OCH3, OTs, OTr, OMs oder OAc;
R1, R2, R3 und R4 unabh?ngig voneinander H, Alkyl-, Aryl, Alkylaryl- oder Arylalkylsubstituenten, die gegebenenfalls substituiert sein k? Ac, Ts oder Ms;
R5 H, Alkyl-, Aryl, Alkylaryl- oder Arylalkylsubstituenten, die gegebenenfalls substituiert sein k?nnen, Ac, Ts, Ms oder
R6 H, Alkyl-, Aryl, Alkylaryl- oder Arylalkylsubstituenten, die gegebenenfalls substituiert sein k?nnen, Ac, Ts, Ms oder
R8, R9, R10, R11, R12, R13, R14, R15, R16, R17, R18, R19 unabh?ngig voneinander H, Alkyl-, Aryl, Alkylaryl- oder Arylalkylsubstituenten, die gegebenenfalls substituiert sein k?nnen, Ac, Ts oder Ms;
m 0, 1, 2 oder 3, bevorzugt 0;
n 0, 1, 2 oder 3, bevorzugt 1;
---- die gestrichelte Bindung bedeutet, dass an dieser Position eine Einfachbindung oder eine Doppelbindung vorliegt, bevorzugt liegt eine D
X2MHal6 · x H2O
worin bedeuten:
X Alkalimetall, bevorzugt ausgew?hlt aus Na, Li und K; oder NH4
M ?bergangsmetall, bevorzugt ausgew?hlt aus Pd, Pt, Ni, Os und Ir;
Hal Halogen, bevorzugt ausgew?hlt aus Cl, Br und I;
x 0, 1, 2, 3, 4, 5 oder 6.
2. Verwendung einer Verbindung der Formel B (Miglitol oder allgemeinere Formel) oder von agrochemischen Salzen davon als Mittel zur Bek?mpfung von Pilzen oder anderen Mikroorganismen
worin bedeuten:
R21, R22, R23, R24 unabh?ngig voneinander H, Alkyl-, Aryl, Alkylaryl- oder Arylalkylsubstituenten, die gegebenenfalls substituiert sein k?
R20 ein Alkyl-, Aryl-, Alkylaryl- oder Arylalkylsubstituent, der gegebenenfalls substituiert ist.
3. Verwendung nach Anspruch 1 zur Bek?mpfung von Pilzen oder anderen Mikroorganismen in oder auf Pflanzen und/oder Saatgut.
4. Verwendung nach Anspruch 2 zur Bek?mpfung von Pilzen oder anderen Mikroorganismen in oder auf Pflanzen.
5. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Pilze und/oder Mikroorganismen phytopathogen sind.
6. Verwendung nach irgendeinem der Ansprüche 1 oder 2 im Materialschutz, insbesondere als Holzschutzmittel.
7. Verwendung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Verbindung oder das agrochemische Salz davon in Kombination mit einem weiteren Wirkstoff ausgew?hlt aus der Gruppe bestehend aus Insektiziden, Lockstoffen, Sterilantien, Bakteriziden, Akariziden, Nematiziden, Fungiziden, wachstumsregulierenden Stoffen, Herbiziden, Safenern, Düngemitteln oder Semiochemicals verwendet wird.
8. Mittel zur Bek?mpfung von Pilzen oder anderen Mikroorganismen in oder auf Pflanzen, Saatgut und/oder Material, insbesondere Holz, enthaltend mindestens eine der Verbindungen gem?ss Anspruch 1 und agrochemisch oder im Materialschutz übliche Hilfs- und/ oder Zusatzstoffe.
9. Mittel zur Bek?mpfung von Pilzen oder anderen Mikroorganismen in oder auf Pflanzen und/oder Material, insbesondere Holz, enthaltend mindestens eine der Verbindungen gem?ss Anspruch 2 und agrochemisch oder im Materialschutz übliche Hilfs- und/ oder Zusatzstoffe.
10. Mittel nach irgendeinem der Ansprüche 8 oder 9, enthaltend ferner mindestens einen weiteren Wirkstoff ausgew?hlt aus der Gruppe bestehend aus Insektiziden, Lockstoffen, Sterilantien, Bakteriziden, Akariziden, Nematiziden, Fungiziden, wachstumsregulierenden Stoffen, Herbiziden, Safenern, Düngemitteln oder Semiochemicals.
11. Verwendung oder Mittel nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Pilze ausgew?hlt sind aus der Gruppe bestehend aus Blumeria graminis, Phakopsora pachyrhizi, Phytophthora infestans, Pythium ultimum, Magnaporthe grisea, Venturia inaequalis, Fusarium oxysporum, Rhizoctonia solani, Gibberella zeae, Sclerotinia sclerotiorum, Botrytis cinerea, Alternaria solani, Puccinia graminis, Colletotrichum graminicola und Mycosphaerella graminicola.
12. Saatgut, behandelt mit mindestens einer Verbindung gem?ss Anspruch 1.
13. Saatgut nach Anspruch 12, zus?tzlich behandelt mit einem weiteren Wirkstoff ausgew?hlt aus der Gruppe bestehend aus Insektiziden, Lockstoffen, Sterilantien, Bakteriziden, Akariziden, Nematiziden, Fungiziden, wachstumsregulierenden Stoffen, Herbiziden, Safenern, Düngemitteln oder Semiochemicals.
14. Verfahren zum Screenen nach Pilz- oder Mikroorganismen-Befall inhibierenden Substanzen, umfassend die folgenden Schritte:
a) Bereitstellen einer Kandidatensubstanz" die in der Lage ist, ein Enzym zu inhibieren, das an dem Eindringen oder Ausbreiten des Pilzes oder des Mikroorganismus in die Pflanze beteiligt ist, und
b) Bestimmen, ob die Substanz in der Lage ist, Pilz- oder Mikroorganismus-Befall von Pflanzen zu inhibieren.
15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem Schritt a) den zus?tzlich Schritt des Bestimmens, ob die Kandidatensubstanz in der Lage ist, ein Enzym zu inhibieren, das an dem Eindringen oder Ausbreiten des Pilzes oder des Mikroorganismuses in die Pflanze beteiligt ist, umfasst.
Description:
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Inhibitoren von Enzymen, insbesondere Hydrolasen als Mittel für die Bek?mpfung von insbesondere sch?dlichen, bzw. phytopathogenen Pilzen und anderen Mikroorganismen, insbesondere in oder auf Pflanzen. Im Rahmen von Bek?mpfungsstrategien phytopathogener Pilze als den wichtigsten Erregern von Pflanzenkrankheiten werden bis heute fast ausschliesslich Fungizide eingesetzt, d.h. Substanzen, die meist über eine systemische Ausbreitung in der Pflanze den Pilz durch Blockierung essentieller intrazellul?rer Stoffwechselwege abt?ten. Die Resistenzbildung auf der Seite der Pathogenen und die zunehmende Schwierigkeit, fungizide Substanzen mit neuartigen Wirkmechanismen zu finden zwingen über andere, d.h. neue Wege der Bek?mpfung nachzudenken. Ein interessanter Weg zur Pilzbek?mpfung ist der Einsatz von Stoffen, welche Enzyme inhibieren, die für die Penetration des Erregers notwendig sind und m?glichst spezifisch für Mikroorganismen, insbesondere für Pilze sind. ?berraschenderweise ist der Weg einer gezielten systematischen Suche nach solchen Enzyminhibitoren im Bereich des Pflanzenschutzes bisher nicht oder nur selten beschritten worden. Ein frühes Beispiel sind die Arbeiten von GROSSMANN, der sich in den 1960iger Jahren mit zellwandabbauenden Enzymen phytopathogener Pilze besch?ftigt hatte. Er konzentrierte sich auf die Suche nach Inhibitoren pektolytischer Enzyme, die er in der Gruppe der Polyphenole, Anthrachonone und Detergentien fand. Da es sich hierbei aber um sehr breit wirkende Enzyminhibitoren handelte, die eine Reihe von negativen Nebeneffekten aufwiesen, wurde diese Richtung aus diesem Grunde nicht weiter verfolgt. Ein klassisches frühes Beispiel für die Inhibition von Schlüsselenzymen des intrazellul?ren Pilzstoffwechsels ist die Antibiotika-Gruppe der Nikkomycine, die als Inhibitoren der pilzspezifischen Chitinsynthetase-Inhibitoren gefunden wurden. Im Bereich der Pflanzenkrankheitserreger und -sch?dlinge sind generell ihre extrazellul?ren, zellwanddegradierenden Enzyme von entscheidender Bedeutung. Hierzu geh?ren Cutinasen, Pektinasen, Cellulasen, β-1,3-Glucanasen, Xylanasen u.a.. Ihnen kommt eine zentrale Funktion beim Eindringen und der Ausbreitung in der Pflanze zu, so dass sie deswegen als wichtige Pathogenit?tsfaktoren angesehen werden (REIGNAULT PH., VALETTE-C:O: und BOCCARA M:, 2008). Auch nach Hemmstoffen dieser Enzymgruppe als potenziellen Resistenzfaktoren von Pflanzen wird mittlerweile intensiv gesucht. Pilze der Gattung Fusarium insbesondere die Arten F. graminearum und F. culmorum spielen nicht nur wegen der von ihnen ausgehenden Kontamination von Nahrungsmitteln mit Mykotoxinen, eine wichtige Rolle, sondern k?nnen auch zu erheblichen Ertragseinbussen führen, was h?ufig unbeachtet bleibt. Nicht zuletzt k?nnen sie auch über die Mehlqualit?t die Backqualit?t negativ beeinflussen. Typisch für einen st?rkeren Befall des Erntegutes ist ein relativ hoher Anteil kleiner und geschrumpfter K?rner, die allerdings im Erntegut durch Aussieben nicht so stark in Erscheinung treten. Ursache für die Bildung geschrumpfter K?rner ist der Abbau des Mehlk?rpers d.h. der St?rke durch pilzliche Amylasen, mit denen sich der Pilz eine wichtige C-Quelle erschliesst. Betrachtet man den Infektionsverlauf auf der ?hre von den Spelzen über das Einwachsen in die Spindel bis zur Besiedlung des Korns, so wird deutlich, dass polysaccharidabbauende Enzyme wie z.B. Cellulasen und Amylasen eine essentielle Rolle spielen. Generell k?nnen die extrazellul?ren polysaccharidabbauenden Enzyme als Schlüsselenzyme der Pathogenese angesehen werden. Dies kommt auch in der engen Beziehung zwischen Pilzbiomasse in der Pflanze und Schlüsselenzymen wie z.B. Cellulase, Xylanase und Protease zum Ausdruck (AFSHARI, 1992). Im Bereich der Humanmedizin spielen Enzym-Inhibitoren seit l?ngerem eine entscheidende Rolle in der Therapie wichtiger Krankheiten. Der Erfolg beruht hier auf der Suche und dem Auffinden spezifischer Inhibitoren wichtiger Schlüsselenzyme. Der Amylase-Inhibitor Acarbose ist als Pharmazeutikum für die Behandlung von Diabetes des Typ 2 bekannt. Acarbose reduziert hierbei die postprandiale Hyperglyk?mie durch das Verz?gern der Absorption von Kohlenhydraten im Dünndarm. Ferner führt Acarbose in Kombination mit anderen anti-Diabetes Wirkstoffen zu einer verbesserten glykemischen Kontrolle. Neuere Studien zeigten zudem, dass eine Acarbose-Therapie signifikant das Risiko eines cardiovaskul?ren Vorfalles in gef?hrdeten Personen mit Glukose-Intoleranz reduzieren kann. (BREUER, 2003; WEHMEIER, 2004). Der Amylase-Inhibitor Miglitol ist ebenfalls in der Lage, den Glukosespiegel im Plasma von nüchternen oder postprandialen Typ 2 Diabetes Patienten zu reduzieren. Miglitol wird insbesondere als f?rderlich in der Behandlung von ?lteren Patienten und solchen mit hepatischen oder leichten bis moderaten Beeintr?chtigungen der Niere, in denen andere antidiabetische Wirkstoffe kontraindiziert sind oder mit Vorsicht verwendet werden müssen, beschrieben. (SCOTT & SPENCER, 2000) Palladium Komplexe, wie z.B. Natrium-hexachloro-palladat (IV) tetrahydrat, haben gezeigt, Cellobiohydrolase I (CBH I) und Endoglukanase II (EG II), zwei Cellulasen, die durch Trichoderma reesei erzeugt werden, in starkem Masse zu inhibieren. Die Inhibition von Cellulase (Avicelase) und beta-Glukosidase Aktivit?ten ist ebenfalls beschrieben. (SHULTZ, 1995) Auf Grund der laufend sich erh?henden ?kologischen und ?konomischen Anforderungen an moderne Pflanzenschutzmittel, insbesondere in Bezug auf Toxizit?t, Selektivit?t, Probleme mit Resistenzen und günstige Herstellbarkeit, besteht die st?ndige Aufgabe, neue antifungale Stoffe zu entwickeln, die zumindest in Teilbereichen Vorteile gegenüber den bekannten aufweisen. ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGDie vorliegende Erfindung betrifft Verwendung einer Verbindung der Formel A oder der Formel C oder von agrochemischen Salzen davon als Mittel zur Bek?mpfung von Pilzen oder anderen Mikroorganismen. Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung einer Verbindung der Formel B oder von agrochemischen Salzen davon als Mittel zur Bek?mpfung von Pilzen oder anderen Mikroorganismen. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung Mittel zur Bek?mpfung von Pilzen oder anderen Mikroorganismen in oder auf Pflanzen, Saatgut und/oder Material, insbesondere Holz, enthaltend mindestens eine der Verbindungen der Formel A oder C und agrochemisch oder im Materialschutz übliche Hilfs- und/ oder Zusatzstoffe. Ferner betrifft die Erfindung Mittel zur Bek?mpfung von Pilzen oder anderen Mikroorganismen in oder auf Pflanzen und/oder Material, insbesondere Holz, enthaltend mindestens eine der Verbindungen der Formel B und agrochemisch oder im Materialschutz übliche Hilfs- und/ oder Zusatzstoffe. Ferner betrifft die Erfindung Saatgut, behandelt mit mindestens einer Verbindung der Formel A oder C. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Screenen nach Pilz- oder Mikroorganismen-Befall inhibierenden Substanzen, umfassend die folgenden Schritte:
a) Bereitstellen einer Kandidatensubstanz, die in der Lage ist, ein Enzym zu inhibieren, das an dem Eindringen oder Ausbreiten des Pilzes oder des Mikroorganismus in die Pflanze beteiligt ist, undb) Bestimmen, ob die Substanz in der Lage ist, Pilz- oder Mikroorganismus-Befall von Pflanzen zu inhibieren. DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGEin erster Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft die Verwendung einer Verbindung der Formel A oder der Formel C oder von agrochemischen Salzen davon als Mittel zur Bek?mpfung von Pilzen oder anderen Mikroorganismen. Bei der Verbindung der Formel A handelt es sich um ein oder mehrere Aminocyclit-Derivate der allgemeinen Formel A
worin bedeuten:
XOH, OR6, SH, SR7, NH2 oder NHR7, bevorzugt OR6;YAlkyl-, Aryl, Alkylaryl- oder Arylalkylsubstituenten, die gegebenenfalls substituiert sein k?nnen, CH2N3, CH2NH2, CH2NHAc, CH2OCH3 oder CO2CH3; bevorzugt C1- C6-Alkyl, besonders bevorzugt CH3;ZH, OH, O-C1-C6-Alkyl, bevorzugt OCH3, OTs, OTr, OMs oder OAc, bevorzugt OH;R1, R2, R3 und R4unabh?ngig voneinander H, Alkyl-, Aryl, Alkylaryl- oder Arylalkylsubstituenten, die gegebenenfalls substituiert sein k? Ac, Ts oder Ms; bevorzugt unabh?ngig voneinander H, C1-C6-Alkyl, bevorzugt CH3, Ac, Ts oder Ms; bevorzugt H;R5H, Alkyl-, Aryl, Alkylaryl- oder Arylalkylsubstituenten, die gegebenenfalls substituiert sein k?nnen, Ac, Ts, Ms oder
bevorzugt H, C1-C6-Alkyl, bevorzugt CH3; besonders bevorzugt H;R6H, Alkyl-, Aryl, Alkylaryl- oder Arylalkylsubstituenten, die gegebenenfalls substituiert sein k?nnen, Ac, Ts, Ms oder
bevorzugt H, C1-C6-Alkyl, bevorzugt CH3, oder
besonders bevorzugt
R7unabh?ngig voneinander Alkyl-, Aryl, Alkylaryl- oder Arylalkylsubstituenten, die gegebenenfalls substituiert sein k? Ac, Ts oder Ms; bevorzugt unabh?ngig voneinander C1-C6-Alkyl, bevorzugt CH3, Ac, Ts oder Ms; bevorzugt CH3;R8, R9, R10, R11, R12, R13,R14, R15, R16, R17, R18, R19unabh?ngig voneinander H, Alkyl-, Aryl, Alkylaryl- oder Arylalkylsubstituenten, die gegebenenfalls substituiert sein k?nnen, Ac, Ts oder Ms; bevorzugt unabh?ngig voneinander H, C1-C6-Alkyl, bevorzugt CH3; besonders bevorzugt H;m0, 1, 2 oder 3, bevorzugt 0;n0, 1, 2 oder 3, bevorzugt 1;----die gestrichelte Bindung bedeutet, dass an dieser Position eine Einfachbindung oder eine Doppelbindung vorliegt, bevorzugt liegt eine Doppelbindung vor. Geeignete Substituienten der vorstehend genannten Alkyl-, Aryl, Alkylaryl- oder Arylalkylsubstituenten sind z.B. Alkoholgruppen, Estergruppen, Ethergruppen oder Halogengruppen. Die Alkyl-, Aryl, Alkylaryl- oder Arylalkylsubstituenten haben vorzugsweise 1 bis 20 Kohlenstoffatome, bevorzugt 1 bis 10 Kohlenstoffatome und insbesondere 1 bis 5 Kohlenstoffatome, z. B. 1 oder 2 Kohlenstoffatome. Besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel A, worin bedeuten:
XOR6;YCH3;ZOH;R1, R2, R3 und R4unabh?ngig voneinander H oder CH3, bevorzugt H,R5H oder CH3, bevorzugt H;R6
R14, R15, R16, R17, R18, R19unabh?ngig voneinander H oder CH3, bevorzugt H;n1;----die gestrichelte Bindung bedeutet, dass an dieser Position eine Einfachbindung oder eine Doppelbindung vorliegt, bevorzugt liegt eine Doppelbindung vor. Ganz besonders bevorzugt ist die Verbindung der Formel A Acarbose, d.h. die Reste und Gruppen in Formel A bedeuten:
XOR6;YCH3;ZOH;R1, R2, R3 und R4unabh?ngig voneinander H,
R14, R15, R16, R17, R18, R19H;n1;----die gestrichelte Bindung bedeutet, dass an dieser Position eine Doppelbindung vorliegt. In den Definitionen der Reste in Formel A weisen die Reste OMs, OTs, OAc und OTf sowie Ms, Ts, Ac und Tf die folgenden Bedeutungen auf:
OMsMMsMethansulfonylOTsTosylatTsp-ToluolsulfonylOAcAcetatAcAcetylOTfTriflatTfTrifluormethansulfonyl.
Die Aminocyclit-Derivate der Formel A k?nnen gem?ss oder analog zu dem Fachmann bekannten Verfahren hergestellt werden. Geeignete Verfahren sind zum Beispiel in DE-A 2 347 782; DE-A 2 614 393; US 4,175,123; US 4,197,292; DE-A 2 855 409, DE-A 3 123 520 und Nat. Prod. Rep., 7-166 und der darin genannten Literatur genannt. Die besonders bevorzugt eingesetzte Acarbose ist des Weiteren kommerziell. Bei der Verbindung C handelt es sich um eine oder mehrere metallische Verbindungen der allgemeinen Formel:
X2MHal6 · x H2O
worin bedeuten:
XAlkalimetall, bevorzugt ausgew?hlt aus Na, Li und K, besonders bevorzugt Na; oder NH4M?bergangsmetall, bevorzugt ausgew?hlt aus Pd, Pt, Ni, Os und Ir, besonders bevorzugt Pd;HalHalogen, bevorzugt ausgew?hlt aus Cl, Br und I, besonders bevorzugt Cl;x0, 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, bevorzugt 0, 4 oder 6, beonders bevorzugt 4. Geeignete metallische Verbindungen der Formel (C) sind z.B. Na2PdCl6 · 4 H2O; Na2PtCl6 · 6 H2O; Na2OsCl6 · x H2O oder Na2IrCl6 · 6 H2O. Ganz besonders bevorzugt ist Na2PdCl6 · 4 H2O (Palladat). Die metallischen Verbindungen der Formel (C) sind kommerziell erh?ltlich bzw. k?nnen nach dem Fachmann bekannten Verfahren hergestellt werden. Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft die Verwendung einer Verbindung der Formel B oder von agrochemischen Salzen davon als Mittel zur Bek?mpfung von Pilzen oder anderen Mikroorganismen. Bei der Verbindung der Formel (B) handelt es sich um den Stoff mit der allgemeinen Formel (B) und/oder ein oder mehrere Derivate davon mit der allgemeinen Formel (B)
worin bedeuten:
R21, R22, R23, R24unabh?ngig voneinander H, Alkyl-, Aryl, Alkylaryl- oder Arylalkylsubstituenten, die gegebenenfalls substituiert sein k? bevorzugt unabh?ngig voneinander H, C1-C6-Alkyl oder hydroxysubstituiertes C1-C6-A besonders bevorzugt H;R20ein Alkyl-, Aryl-, Alkylaryl- oder Arylalkylsubstituent, der gegebenenfa bevorzugt C1-C6-Alkyl oder hydroxysubstituiertes C1-C6-A besonders bevorzugt 2-Hydroxyethyl. Unter Derivaten des Stoffes sind insbesondere dessen Ether, Ester sowie Teilether und Teilester wie Palmitat, Acetate und Amide zu verstehen. Ferner sind Salze und S?ureaddukte dieser Verbindungen eingeschlossen. Bevorzugte Derivate sind N-substituierte Derivate. Geeignete Substituenten der vorstehend genannten Alkyl-, Aryl, Alkylaryl- oder Arylalkylsubstituenten sind z.B. Alkoholgruppen, Estergruppen, Ethergruppen oder Halogengruppen. Die Alkyl-, Aryl, Alkylaryl- oder Arylalkylsubstituenten haben vorzugsweise 1 bis 20 Kohlenstoffatome, bevorzugt 1 bis 10 Kohlenstoffatome und insbesondere 1 bis 5 Kohlenstoffatome, z. B. 1 oder 2 Kohlenstoffatome. Ganz besonders bevorzugt sind Alkohole substituierter Alkylsubstituenten, wie 2-Hydroxyethyl. Ganz besonders bevorzugt ist die Verbindung der Formel B Miglitol, d.h. die Reste und Gruppen in Formel B bedeuten:
R21, R22, R23, R24H; undR202-Hydroxyethyl. Die Verbindungen der Formel B k?nnen gem?ss oder analog zu dem Fachmann bekannten Verfahren hergestellt werden. Geeignete Verfahren sind z.B. in DE-A 23 47 782 genannt. Das besonders bevorzugt eingesetzte Miglitol ist des Weiteren kommerziell erh?ltlich. Wie in den Beispielen gezeigt wurde, weisen die erfindungsgem?ss verwendeten Verbindungen eine starke antifungale Wirkung auf und k?nnen daher zur Bek?mpfung von Pilzen und/oder anderen unerwünschten Mikroorganismen, wie Bakterien, im Pflanzenschutz und im Materialschutz eingesetzt werden. Dabei hat es sich gezeigt, dass mit einer grossen Selektivit?t Pilzenzyme inhibiert werden, die für das Eindringen und die Ausbreitung des Erregers oder Sch?dlings notwendig, und meist spezifisch für Mikroorganismen, insbesondere für Pilze sind, w?hrend die entsprechenden Pflanzenenzyme weiterhin eine funktionelle Aktivit?t zeigen. Somit stellen die erfindungsgem?ss verwendeten spezifischen Inhibitoren von extrazellul?ren Enzymen von Pilzen ein vollends neuartiges Konzept zum Bek?mpfen solcher Pilze bereit (siehe Beispiele). Da andere mikrobielle Mikroorgansimen Enzyme mit ?hnlicher Aktivit?t und Struktur sekretieren, ist davon auszugehen, dass die erfindungsgem?ss verwendeten Inhibitoren auch gegen andere unerwünschte Mikroorgansimen, wie Bakterien, wirksam sind. Die erfindungsgem?ss verwendeten Verbindungen haben antifungale Eigenschaften und lassen sich insbesondere zur Bek?mpfung von phytopathogenen Pilzen, wie beispielsweise Plasmodiophoromycetes, Oomycetes, Chytridio-mycetes, Zygomycetes, Ascomycetes, Basidiomycetes, Deuteromycetes usw. einsetzen. Unter "Mikroorganismen" im Sinne der vorliegenden Anmeldung werden insbesondere Pilze, Bakterien und andere Mikroorganismen verstanden, die für Pflanzen sch?dlich sind, insbesondere zu Pflanzenkrankheiten führen oder die zu einem unerwünschten Befall und/oder einer unerwünschten Zerst?rung von Materialien führen. Die erfindungsgem?ss verwendeten Verbindungen lassen sich insbesondere im Pflanzenschutz beispielsweise zur Bek?mpfung von Pseudomonadaceae, Rhizobiaceae, Enterobacteriaceae, Corynebacteriaceae und Streptomycetaceae einsetzen. Beispielhaft aber nicht begrenzend sind nachfolgend einige Erreger von bakteriellen und pilzlichen Erkrankungen genannt, die im Rahmen der erfindungsgem?ssen Verwendungen behandelt werden k?nnen: Erkrankungen, hervorgerufen durch Erreger des Echten Mehltaus wie z.B. Blumeria-Arten, wie beispielsweise Blumeria graminis; Podosphaera-Arten, wie beispielsweise Podosphaera leucotricha; Sphaerotheca-Arten, wie beispielsweise Sphaerotheca fuliginea; Uncinula-Arten, wie beispielsweise Uncinula necator; Erkrankungen, hervorgerufen durch Erreger von Rostkrankheiten wie z.B. Gymnosporangium-Arten, wie beispielsweise Gymnosporangium sabinae; Hemileia-Arten, wie beispielsweise Hemileia vastatrix; Phakopsora-Arten, wie beispielsweise Phakopsora pachyrhizi und Phakopsora meibomiae; Puccinia-Arten, wie beispielsweise Puccinia recondita; Uromyces-Arten, wie beispielsweise Uromyces appendiculatus; Erkrankungen, hervorgerufen durch Erreger der Gruppe der Oomyceten wie z.B. Bremia-Arten, wie beispielsweise Bremia lactucae; Peronospora-Arten, wie beispielsweise Peronospora pisi oder P. brassicae; Phytophthora-Arten, wie beispielsweise Phytophthora infestans; Plasmopara-Arten, wie beispielsweise Plasmopara viticola; Pseudoperonospora-Arten, wie beispielsweise Pseudoperonospora humuli oder Pseudoperonospora cubensis; Pythium-Arten, wie beispielsweise Pythium ultimum; Blattfleckenkrankheiten und Blattwelken, hervorgerufen durch z.B. Alternaria-Arten, wie beispielsweise A Cercospora-Arten, wie beispielsweise Cercospora beticola; Cladiosporum-Arten, wie beispielsweise Cladiosporium cucumerinum; Cochliobolus-Arten, wie beispielsweise Cochliobolus sativus (Konidienform: Drechslera, Syn: Helminthosporium); Colletotrichum-Arten, wie beispielsweise Colletotrichum lindemuthanium; Cycloconium-Arten, wie beispielsweise Cycloconium oleaginum; Diaporthe-Arten, wie beispielsweise Diaporthe citri; Elsinoe-Arten, wie beispielsweise Elsinoe fawcettii; Gloeosporium-Arten, wie beispielsweise Gloeosporium laeticolor; Glomerella-Arten, wie beispielsweise Glomerella cingulata; Guignardia-Arten, wie beispielsweise Guignardia bidwelli; Leptosphaeria-Arten, wie beispielsweise Leptosphaeria maculans; Magnaporthe-Arten, wie beispielsweise Magnaporthe grisea; Mycosphaerella-Arten, wie beispielsweise Mycosphaerelle graminicola; Phaeosphaeria-Arten, wie beispielsweise Phaeosphaeria nodorum; Pyrenophora-Arten, wie beispielsweise Pyrenophora teres; Ramularia-Arten, wie beispielsweise Ramularia collo-cygni; Rhynchosporium-Arten, wie beispielsweise Rhynchosporium secalis; Septoria-Arten, wie beispielsweise Septoria apii; Typhula-Arten, wie beispielsweise Typhula incarnata; Venturia-Arten, wie beispielsweise Venturia inaequalis; Wurzel- und Stengelkrankheiten, hervorgerufen durch z.B. Corticium-Arten, wie beispielsweise Corticium graminearum; Fusarium-Arten, wie beispielsweise Fusarium oxysporum; Gaeumannomyces-Arten, wie beispielsweise Gaeumannomyces graminis; Rhizoctonia-Arten, wie beispielsweise R Tapesia-Arten, wie beispielsweise Tapesia acuformis; Thielaviopsis-Arten, wie beispielsweise Thielaviopsis basicola; ?hren- und Rispenerkrankungen (inklusive Maiskolben), hervorgerufen durch z.B. Alternaria-Arten, wie beispielsweise Alternaria spp.; Aspergillus-Arten, wie beispielsweise Aspergillus flavus; Cladosporium-Arten, wie beispielsweise Cladosporium spp.; Claviceps-Arten, wie beispielsweise Claviceps purpurea; Fusarium-Arten, wie beispielsweise Fusarium culmorum; Gibberella-Arten, wie beispielsweise Gibberella zeae; Monographella-Arten, wie beispielsweise Monographella nivalis; Erkrankungen, hervorgerufen durch Brandpilze wie z.B. Sphacelotheca-Arten, wie beispielsweise Sphacelotheca reiliana; Tilletia-Arten, wie beispielsweise Tilletia caries; Urocystis-Arten, wie beispielsweise Urocystis occulta; Ustilago-Arten, wie beispielsweise Ustilago nuda; Fruchtf?ule hervorgerufen durch z.B. Aspergillus-Arten, wie beispielsweise Aspergillus flavus; Botrytis-Arten, wie beispielsweise Botrytis cinerea; Penicillium-Arten, wie beispielsweise Penicillium expansum; Sclerotinia-Arten, wie beispielsweise Sclerotinia sclerotiorum; Verticilium-Arten, wie beispielsweise Verticilium alboatrum; Samen- und bodenbürtige F?ulen und Welken, sowie S?mlingserkrankungen, hervorgerufen durch z.B. Fusarium-Arten, wie beispielsweise Fusarium culmorum; Phytophthora Arten, wie beispielsweise Phytophthora cactorum; Pythium-Arten, wie beispielsweise Pythium ultimum; Rhizoctonia-Arten, wie beispielsweise Rhizoctonia solani; Sclerotium-Arten, wie beispielsweise Sclerotium rolfsii; Krebserkrankungen, Gallen und Hexenbesen, hervorgerufen durch z.B. Nectria-Arten, wie beispielsweise Nectria galligena; Welkeerkrankungen hervorgerufen durch z.B. Monilinia-Arten, wie beispielsweise Monilinia laxa; Deformationen von Bl?ttern, Blüten und Früchten, hervorgerufen durch z.B. Taphrina-Arten, wie beispielsweise Taphrina deformans; Degenerationserkrankungen holziger pflanzen, hervorgerufen durch z.B. Esca-Arten, wie beispielsweise Phaemoniella clamydospora; Blüten- und Samenerkrankungen, hervorgerufen durch z.B. Botrytis-Arten, wie beispielsweise Botrytis cinerea; Erkrankungen von Pflanzenknollen, hervorgerufen durch z.B. Rhizoctonia-Arten, wie beispielsweise R Xanthomonas-Arten, wie beispielsweise Xanthomonas campestris pv. oryzae; Pectobacterium spp. und Arten, wie beispielsweise Clavibacter michiganensis ssp. Sepedonicus, Ralstonia solanacearum Pseudomonas syringae pv. lachrymans oder Erwinia amylovora. Daher betrifft die erfindungsgem?sse Verwendung gem?ss dem ersten Aspekt der Erfindung in einer bevorzugten Ausführungsform eine Verwendung der Verbindungen der Formel A oder C zur Bek?mpfung von Pilzen oder anderen Mikroorganismen in oder auf Pflanzen und/oder Saatgut. Ferner betrifft die erfindungsgem?sse Verwendung gem?ss dem zweiten Aspekt der Erfindung in einer bevorzugten Ausführungsform eine Verwendung der Verbindungen der Formel B zur Bek?mpfung von Pilzen oder anderen Mikroorganismen in oder auf Pflanzen. Dabei schliesst erfindungsgem?ss der Begriff "Pflanze" auch Pflanzenteile ein. Daher k?nnen im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere sowohl oberirdische Pflanzenteile wie auch Pflanzenteile des Bodens behandelt werden. Die Verbindungen der erfindungsgem?ssen Verwendung k?nnen also eingesetzt werden, um Pflanzen innerhalb eines gewissen Zeitraumes nach der Behandlung gegen den Befall durch die genannten Schaderreger zu schützen. Der Zeitraum, innerhalb dessen Schutz herbeigeführt wird, erstreckt sich im Allgemeinen von 1 bis 10 Tage, vorzugsweise 1 bis 7 Tage nach der Behandlung der Pflanzen mit den Wirkstoffen. Ferner lassen sich die Verbindungen der Formel A und C zur Behandlung von Saatgut und Samen einsetzten. Die erfindungsgem?ssen Wirkstoffe eignen sich auch zur Steigerung des Ernteertrages. Sie sind ausserdem mindertoxisch und weisen eine gute Pflanzenvertr?glichkeit auf. Die erfindungsgem?ssen Wirkstoffe k?nnen gegebenenfalls in bestimmten Konzentrationen und Aufwandmengen auch als Herbizide, zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums, sowie zur Bek?mpfung von tierischen Sch?dlingen verwendet werden. Sie lassen sich gegebenenfalls auch als Zwischen- und Vorprodukte für die Synthese weiterer Wirkstoffe einsetzen. Erfindungsgem?ss k?nnen alle Pflanzen und Pflanzenteile behandelt werden. Unter Pflanzen werden hierbei alle Pflanzen und Pflanzenpopulationen verstanden, wie erwünschte und unerwünschte Wildpflanzen oder Kulturpflanzen (einschliesslich natürlich vorkommender Kulturpflanzen). Kulturpflanzen k?nnen Pflanzen sein, die durch konventionelle Züchtungs- und Optimierungsmethoden oder durch biotechnologische und gentechnologische Methoden oder Kombinationen dieser Methoden erhalten werden k?nnen, einschliesslich der transgenen Pflanzen und einschliesslich der durch Sortenschutzrechte schützbaren oder nicht schützbaren Pflanzensorten. Unter Pflanzenteilen sollen alle oberirdischen und unterirdischen Teile und Organe der Pflanzen, wie Spross, Blatt, Blüte und Wurzel verstanden werden, wobei beispielhaft Bl?tter, Nadeln, St?ngel, St?mme, Blüten, Fruchtk?rper, Früchte und Samen (Letzteres nur im Falle der Verbindungen der Formel A und C) sowie Wurzeln, Knollen und Rhizome aufgeführt werden. Zu den Pflanzenteilen geh?rt auch Erntegut sowie vegetatives und generatives Vermehrungsmaterial, beispielsweise Stecklinge, Knollen, Rhizome, Ableger und Samen (Letzteres nur im Falle der Verbindungen der Formel A und C). Die erfindungsgem?sse Behandlung der Pflanzen und Pflanzenteile mit den Wirkstoffen erfolgt direkt oder durch Einwirkung auf deren Umgebung, Lebensraum oder Lagerraum nach den üblichen Behandlungsmethoden, z.B. durch Tauchen, Sprühen, Verdampfen, Vernebeln, Streuen, Aufstreichen und bei Vermehrungsmaterial, insbesondere bei Samen, weiterhin durch ein- oder mehrschichtiges Umhüllen. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der ersten beiden Aspekte der Erfindung werden die Verbindungen der Formel A, B, oder C im Rahmen des Materialschutzes, insbesondere als Holzschutzmittel verwendet. Im Materialschutz lassen sich die erfindungsgem?ssen Stoffe zum Schutz von technischen Materialien gegen Befall und Zerst?rung durch unerwünschte Mikroorganismen einsetzen. Unter technischen Materialien sind im vorliegenden Zusammenhang nichtlebende Materialien zu verstehen, die für die Verwendung in der Technik zubereitet worden sind. Beispielsweise k?nnen technische Materialien, die durch erfindungsgem?sse Wirkstoffe vor mikrobieller Ver?nderung oder Zerst?rung geschützt werden sollen, Klebstoffe, Leime, Papier und Karton, Textilien, Leder, Holz, Anstrichmittel und Kunststoffartikel, Kühlschmierstoffe und andere Materialien sein, die von Mikroorganismen befallen oder zersetzt werden k?nnen. Im Rahmen der zu schützenden Materialien seien auch Teile von Produktionsanlagen, beispielsweise Kühlwasserkreisl?ufe, genannt, die durch Vermehrung von Mikroorganismen beeintr?chtigt werden k?nnen. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung seien als technische Materialien vorzugsweise Klebstoffe, Leime, Papiere und Kartone, Leder, Holz, Anstrichmittel, Kühlschmiermittel und W?rmeübertragungsflüssigkeiten genannt, besonders bevorzugt Holz. Als Mikroorganismen, die einen Abbau oder eine Ver?nderung der technischen Materialien bewirken k?nnen, seien beispielsweise Bakterien und Pilze, genannt. Vorzugsweise wirken die erfindungsgem?ssen Wirkstoffe gegen Pilze, insbesondere holzverf?rbende und holzzerst?rende Schimmelpilze (Basidiomyceten). Es seien beispielsweise Mikroorganismen der folgenden Gattungen genannt: Alternaria, wie Alternaria tenuis; Aspergillus, wie Aspergillus niger; Chaetomium, wie Chaetomium globosum; Coniophora, wie Coniophora puetana; Lentinus, wie Lentinus tigrinus; Penicillium, wie Penicillium glaucum; Polyporus, wie Polyporus versicolor; Aureobasidium, wie Aureobasidium pullulans; Sclerophoma, wie Sclerophoma pityophila; Trichoderma, wie Trichoderma viride, Beispielhaft aber nicht begrenzend sind nachfolgend einige Pilze genannt, die im Rahmen der erfindungsgem?ssen Verwendungen als Holzschutzmittel behandelt werden k?nnen:
Schimmelpilze, insbesondere Trametes versicolor, Gloeophyllum trabeum und Pholzzersetzende Pilze, die einen hohen ?konomischen Schaden in Bauholz und anderen Holzprodukten verursachen und wichtig im Materialschutz sind (z.B. Holzfaser(d?mm)platten, MDF (mitteldichte Faserplatten), OSB (oriented strand board), Spanplatten);Rotf?ule, wie z.B. HeBl?uepilze, wie z.B. Pilze der Ceratocystis-FBraunf?ule, wie z.B. Coniophora arida, Coniophora mertdioides, Coniophora puteana, Daedalea quercina, Fistuiina hepatica, Fomitopsis rosea, Gloeophyllum abietmum, Gloeophyllum sepiarium, Gloeophyllum striatum, Gloeophyllum subferrugilaeum, Gloeophyllum trabeum, Laetiporus sulphureus, Lentinus cyathiformis, Keminus lepideus, PaxilIus panuoides, Phaeohis schweinitzii, Poria monticola, Poria xantha, Serpula cmffluens, Serpula himantioides, Serpula lacrymans, TAscomyceten, wie z.B. Fungi imperfecti, Aureobasidium pulullans, Botryosphaeria rhodina, Ceratocystis pilifera, Chaetomium globosum, Dund Weissf?ule, wie z.B. Armillariella mellea, Bjerkandera adusta, Chondrostereum purpureum, Collybia butyracea, Collybia velutipes, Coriolus versicolor, Fomes fomentarius, Heterobasidion annosum, Hirschioporus abietinus, Hirschioporus fuscoviolacens, lnnonotus obliqutls, Perenniporia subacida, Phellinus igniarius, Phellinus pini, Phlebia giganlea, Pleurotus ostreatus, Rigidoporus nigrescens, Schizophyllum commune. Die folgenden Ausführungsformen gelten sowohl für de Pfanzenschutz als auch den Materialschutz. Die Wirkstoffe k?nnen in Abh?ngigkeit von ihren jeweiligen physikalischen und/ oder chemischen Eigenschaften im Rahmen der vorliegenden Erfindung in die üblichen Formulierungen überfuhrt werden, wie L?sungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Sch?ume, Pasten, Granulate, Aerosole, Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen und in Hüllmassen für Saatgut, sowie ULV-Kalt- und Warmnebel-Formulierungen. Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen L?sungsmitteln, unter Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Tr?gerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberfl?chenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel k?nnen z.B. auch organische L?sungsmittel als Hilfsl?sungsmittel verwendet werden. Als feste Tr?gerstoffe kommen in Frage: z.B. natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kiesels?ure, Aluminiumoxid und Silikate. Als feste Tr?gerstoffe für Granulate kommen infrage: z.B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Bims, Marmor, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie S?gemehl, Kokosnussschalen, Maiskolben und Tabakst?ngel. Als Emulgier und/oder schaumerzeugende Mittel kommen infrage: z.B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen-Fetts?ureester, Polyoxyethylen-Fettalkoholether, z.B. Alkylaryl-polyglycolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweisshydrolysate. Als Dispergiermittel kommen infrage: z.B. Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose. Es k?nnen in den Formulierungen Haftmittel, wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulverige, k?rnige oder latexformige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie natürliche Phospholipide, wie Kephaline und Lecithine, und synthetische Phospholipide. Weitere Additive k?nnen mineralische und vegetabile ?le sein. Es k?nnen Farbstoffe, wie anorganische Pigmente, z.B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau, und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo- und Metallphthalocyaninfarbstoffe, und Spurenn?hrstoffe, wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybd?n und Zink, verwendet werden. Die Formulierungen enthalten im Allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 %, vorzugsweise zwischen 0,7 und 85%, st?rker bevorzugt zwischen 1 und 80%, noch st?rker bevorzugt zwischen 1,5 und 75%. Die Wirkstoffe k?nnen als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige L?sungen, Suspensionen, Spritzpulver, Pasten, l?sliche Pulver, St?ubemittel und Granulate angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z.B. durch Giessen, Verspritzen, Versprühen, Verstreuen, Verst?uben, Versch?umen, Bestreichen usw. Es ist ferner m?glich, die Wirkstoffe nach dem Ultra-Low-Volume-Verfahren auszubringen oder die Wirkstoffzubereitung oder den Wirkstoff selbst in den Boden zu injizieren. Im Falle der Verbindungen mit der allgemeinen Formel (A) und (C) kann auch das Saatgut der Pflanzen behandelt werden. Beim Einsatz der erfindungsgem?ssen Wirkstoffe als antifungale Substanzen k?nnen die Aufwandmengen je nach Applikationsart innerhalb eines gr?sseren Bereiches variiert werden. Bei der Behandlung von Pflanzenteilen liegen die Aufwandmengen an Wirkstoff im Allgemeinen zwischen 0,1 und 10.000 g/ha, vorzugsweise zwischen 10 und 1.000 g/ha. Bei der Saatgutbehandlung liegen die Aufwandmengen an Wirkstoff im Allgemeinen zwischen 0,001 und 50 g pro Kilogramm Saatgut, vorzugsweise zwischen 0,01 und 10 g pro Kilogramm Saatgut. Bei der Behandlung des Bodens liegen die Aufwandmengen an Wirkstoff im Allgemeinen zwischen 0,1 und 10.000 g/ha, vorzugsweise zwischen 1 und 5.000 g/ha. Wie bereits oben erw?hnt, k?nnen erfindungsgem?ss alle Pflanzen und deren Teile behandelt werden. In einer bevorzugten Ausfuhrungsform werden wild vorkommende oder durch konventionelle biologische Zuchtmethoden, wie Kreuzung oder Protoplastenfusion erhaltenen Pflanzenarten und Pflanzensorten sowie deren Teile behandelt. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden transgene Pflanzen und Pflanzensorten, die durch gentechnologische Methoden gegebenenfalls in Kombination mit konventionellen Methoden erhalten wurden (Genetically Modified Organisms) und deren Teile behandelt. Der Begriff "Teile" bzw. "Teile von Pflanzen" oder "Pflanzenteile" wurde oben erl?utert. Besonders bevorzugt werden erfindungsgem?ss Pflanzen der jeweils handelsüblichen oder in Gebrauch befindlichen Pflanzensorten behandelt. Unter Pflanzensorten versteht man Pflanzen mit neuen Eigenschaften ("Traits"), die sowohl durch konventionelle Züchtung, durch Mutagenese oder durch rekombinante DNA-Techniken gezüchtet worden sind. Dies k?nnen Sorten, Rassen, Bio- und Genotypen sein. Die Pflanzen k?nnen sowhol nicht-transgene als auch transgene Pfanzen sein. Bevorzugte nicht-transgene Pflanzen sind Getreide (Weizen, Reis), Mais, Soja, Kartoffel, Baumwolle, Tabak, Raps sowie Obstpflanzen (mit den Früchten ?pfel, Birnen, Zitrusfrüchten und Weintrauben), besonders bevorzugt Getreide, am st?rksten bevorzugt Weizen. Zu den ebenfalls erfindungsgem?ss zu behandelnden transgenen (gentechnologisch erhaltenen) Pflanzen bzw. Pflanzensorten geh?ren alle Pflanzen, die durch die gentechnologische Modifikation genetisches Material erhielten, welches diesen Pflanzen besondere vorteilhafte wertvolle Eigenschaften ("Traits") verleiht. Beispiele für solche Eigenschaften sind besseres Pflanzenwachstum, erh?hte Toleranz gegenüber hohen oder niedrigen Temperaturen, erh?hte Toleranz gegen Trockenheit oder gegen Wasser- bzw. Bodensalzgehalt, erh?hte Blühleistung, erleichterte Ernte, Beschleunigung der Reife, h?here Ernteertr?ge, h?here Qualit?t und/oder h?herer Ern?hrungswert der Ernteprodukte, h?here Lagerf?higkeit und/oder Bearbeitbarkeit der Ernteprodukte. Weitere und besonders hervorgehobene Beispiele für solche Eigenschaften sind eine erh?hte Abwehr der Pflanzen gegen tierische und mikrobielle Sch?dlinge, wie gegenüber Insekten, Milben, pflanzenpathogenen Pilzen, Bakterien und/oder Viren sowie eine erh?hte Toleranz der Pflanzen gegen bestimmte herbizide Wirkstoffe. Als Beispiele transgener Pflanzen werden die wichtigen Kulturpflanzen, wie Getreide (Weizen, Reis), Mais, Soja, Kartoffel, Baumwolle, Tabak, Raps sowie Obstpflanzen (mit den Früchten ?pfel, Birnen, Zitrusfrüchten und Weintrauben) erw?hnt, wobei Getreide, Mais, Soja, Kartoffel, Baumwolle, Tabak und Raps besonders und insbesondere Weizen hervorgehoben werden. Als Eigenschaften ("Traits") werden 5 besonders hervorgehoben die erh?hte Abwehr der Pflanzen gegen Insekten, Spinnentiere, Nematoden und Schnecken durch in den Pflanzen entstehende Toxine, insbesondere solche, die durch das genetische Material aus Bacillus Thuringiensis (z.B. durch die Gene CryLA(a), CrylA(b), CrylA(c), CryllA, CrylTIA, CryITJB2, Cry9c Cry2Ab, Cry3Bb und CrylF sowie deren Kombinationen) in den Pflanzen erzeugt werden (im folgenden "Bt Pflanzen"). Als Eigenschaften ("Traits") werden auch besonders hervorgehoben die erh?hte Abwehr von Pflanzen gegen Pilze, Bakterien und Viren durch Systemische Akquirierte Resistenz (SAR), Systemin, Phytoalexine, Elicitoren sowie Resistenzgene und entsprechend exprimierte Proteine und Toxine. Als Eigenschaften ("Traits") werden weiterhin besonders hervorgehoben die erh?hte Toleranz der Pflanzen gegenüber bestimmten herbiziden Wirkstoffen, beispielsweise Imidazolinonen, Sulfonylharnstoffen, Glyphosate oder Phosphinotricin (z.B. "PAT"-Gen). Die jeweils die gewünschten Eigenschaften ("Traits") verleihenden Gene k?nnen auch in Kombinationen miteinander in den transgenen Pflanzen vorkommen. Als Beispiele für "Bt Pflanzen" seien Maissorten, Baumwollsorten, Sojasorten und Kartoffelsorten genannt, die unter den Handelsbezeichnungen YIELD GARD(R) (z.B. Mais, Baumwolle, Soja), KnockOut(R) (z.B. Mais), StarLink(R) (z.B. Mais), Bollgard(R) (Baumwolle), Nucoton(R) (Baumwolle) und NewLeaf(R) (Kartoffel) vertrieben werden. Als Beispiele für Herbizid tolerante Pflanzen seien Maissorten, Baumwollsorten und Sojasorten genannt, die unter den Handelsbezeichnungen Roundup Ready(R) (Toleranz gegen Glyphosate z.B. Mais, Baumwolle, Soja), Liberty Link(R) (Toleranz gegen Phosphinotricin, z.B. Raps), EVfl(R) (Toleranz gegen Imidazolinone) und STS(R) (Toleranz gegen Sulfonylharnstoffe z.B. Mais) vertrieben werden. Als Herbizid resistente (konventionell auf Herbizid-Toleranz gezüchtete) Pflanzen seien auch die unter der Bezeichnung Clearfield(R) vertriebenen Sorten (z.B. Mais) erw?hnt. Selbstverst?ndlich gelten diese Aussagen auch für in der Zukunft entwickelte bzw. zukünftig auf den Markt kommende Pflanzensorten mit diesen oder zukünftig entwickelten genetischen Eigenschaften ("Traits"). Gem?ss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Pilze oder Mikroorganismen phytopathogen, d.h. sie sind für die jeweilige Pflanze ein Krankheitserreger. In einer anderen besonderen Ausführungsform wird die Verbindung der erfindungsgem?ssen Verwendung oder das agrochemische Salz davon in Kombination mit einem weiteren Wirkstoff, ausgew?hlt aus der Gruppe bestehend aus Insektiziden, Lockstoffen, Sterilantien, Bakteriziden, Akariziden, Nematiziden, Fungiziden, wachstumsregulierenden Stoffen, Herbiziden, Safenern, Düngemitteln oder Semiochemicals verwendet. Die erfindungsgem?ssen Wirkstoffe k?nnen als solche oder in ihren Formulierungen auch in Mischung mit bekannten Fungiziden, Bakteriziden, Akariziden, Nematiziden oder Insektiziden verwendet werden, um so z.B. das Wirkungsspektrum zu verbreitern oder Resistenzentwicklungen vorzubeugen. In vielen F?llen erh?lt man dabei synergistische Effekte, d.h. die Wirksamkeit der Mischung ist gr?sser als die Wirksamkeit der Einzelkomponenten. Als Mischpartner kommen zum Beispiel folgende Verbindungen infrage: Fungizide:1. Inhibition der Nucleins?ure SyntheseBenalaxyl, Benalaxyl-M, Bupirimat, Chiralaxyl, Clozylacon, Dimethirimol, Ethirimol, Furalaxyl, Hymexazol, Metalaxyl-M, Ofurace, Oxadixyl, Oxolins?ure 2. Inhibition der Mitose und ZellteilungBenomyl, Carbendazim, Diethofencarb, Fuberidazole, Pencycuron, Thiabendazol, Thiophanat-methyl, Zoxamid 3. Inhibition der Atmungskette3.1 Komplex IDiflumetorim 3.2 Komplex IIBoscalid, Carboxin, Fenfuram, Flutolanil, Furametpyr, Mepronil, Oxycarboxin, Penthiopyrad, Thifluzamid 3.3 Komplex IIIAzoxystrobin, Cyazofamid, Dimoxystrobin, Enestrobin, Famoxadon, Fenamidon, Fluoxastrobin, Kresoximmethyl, Metominostrobin, Orysastrobin, Pyraclostrobin, Picoxystrobin 3.4 EntkopplerDinocap, Fluazinam 3.5 Inhibition der ATP ProduktionFentinacetat, Fentinchlorid, Fentinhydroxid, Silthiofam 4. Inhibition der Aminos?ure- und ProteinbiosyntheseAndoprim, Blasticidin-S, Cyprodinil, Kasugamycin, Kasugamycinhydrochlorid Hydrat, Mepanipyrim, Pyrimethanil 5. Inhibition der Signal TransduktionFenpiclonil, Fludioxonil, Quinoxyfen 6.Inhibition der Fett- und Membran SyntheseChlozolinat, Iprodion, Procymidon, Vinclozolin, Pyrazophos, Edifenphos, Iprobenfos (IBP), Isoprothiolan, Tolclofos-methyl, Biphenyl Iodocarb, Propamocarb, Propamocarb hydrochlorid 7. Inhibition der Ergosterol BiosyntheseFenhexamid, Azaconazol, Bitertanol, Bromuconazol, Cyproconazol, Diclobutrazol, Difenoconazol, Diniconazol, Diniconazol-M, Epoxiconazol, Etaconazol, Fenbuconazol, Fluquinconazol, Flusilazol, Flutriafol, Furconazol, Furconazol-cis, Hexaconazol, Imibenconazol, Ipconazol, Metconazol, Myclobutanil, Paclobutrazol, Penconazol, Propiconazol, Prothioconazol, Simeconazol, Tebuconazol, Tetraconazol, Triadimefon, Triadimenol, Triticonazol, Uniconazol, Voriconazol, Imazalil, Imazalilsulfat, Oxpoconazol, Fenarimol, Flurprimidol, Nuarimol, Pyrifenox, Triforin, Pefurazoat, Prochloraz, Triflumizol, Viniconazol, Aldimorph, Dodemorph, Dodemorphacetat, Fenpropimorph, Tridemorph, Fenpropidin, Spiroxamin, Naftifin, Pyributicarb, Terbinafin 8. Inhibition der Zellwand SyntheseBenthiavalicarb, Bialaphos, Dimethomorph, Flumorph, Iprovalicarb, Polyoxins, Polyoxorim, Validamycin A 9. Inhibition der Melanin BiosyntheseCapropamid, Diclocymet, Fenoxanil, Phtalid, Pyroquilon, Tricyclazol 10. Resistenzinduktion11. Acibenzolar-S-methyl, Probenazol, Tiadinil12. MultisiteCaptafol, Captan, Chlorothalonil, Kupfersalze wie: Kupferhydroxid, Kupfernaphthenat, Kupferoxychlorid, Kupfersulfat, Kupferoxid, Oxin-Kupfer und Bordeaux Mischung, Dichlofluanid, Dithianon, Dodin, Dodin freie Base, Ferbam, Fluorofolpet, Guazatin, Guazatinacetat, Iminoctadin, Iminoctadinalbesilat, Iminoctadintriacetat, Mankupfer, Mancozeb, Maneb, Metiram, Metiram Zink, Propineb, Schwefel und Schwefelpr?parate enthaltend Calciumpolysulphid, Thiram, Tolylfluanid, Zineb, Ziram 13. UnbekanntAmibromdol, Benthiazol, Bethoxazin, Capsimycin, Carvon, Chinomethionat, Chloropicrin, Cufraneb, Cyflufenamid, Cymoxanil, Dazomet, Debacarb, Diclomezine, Dichlorophen, Dicloran, Difenzoquat, Difenzoquat Methylsulphat, Diphenylamin, Ethaboxam, Ferimzon, flumetover, Flusulfamid, Fluopicolid, Fluoroimid, Hexachlorobenzol, 8-HydroxychinolinsuIfat, Irumamycin, Methasulphocarb, Metrafenon, Methylisothiocyanat, Mildiomycin, Natamycin, Nickeldimethyldithiocarbamat, Nitrothal-isopropyl, octhilinon, Oxamocarb, Oxyfenthiin, Pentachlorophenol und Salze, 2-Phenylphenol und Salze, Piperalin, Propanosin -Natrium, Proquinazid, Pyrrolnitrin, Quintozen, Tecloftalam, Tecnazen, Triazoxid, Trichlamid, Zarilamid and 2,3,5,6-Tetrachlor-4-(methylsulfonyl)-pyridin, N-(4-Chlor-2-nitrophenyl)-N-ethyl-4-methyl-benzenesulfonamid, 2-Amino-4-methyl-N-phenyl-5-thiazolecarboxamid, 2-Chlor-N-(2,3-dihydro-1,1,3-trimethyl-1H-inden-4-yl)-3-pyridincarboxamid, 3-[5-(4-Chlorphenyl)-2,3-dimethylisoxazolidin-3-yl]pyridin, cis-1-(4-Chlorphenyl)-2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-cycloheptanol, 2,4-Dihydro-5-methoxy-2-methyl-4-[[[[1-[3-(trifluoromethyl)-phenyl]-ethyliden]-amino]-oxy]-methyl]-phenyl]-3H-1,2,3-triazol-3-on (-2), Methyl 1-(2,3-dihydro-2,2-dimethyl-1H-inden-1-yl)-1H-imidazole-5-carboxylat, 3,4,5-Trichlor-2,6-pyridindicarbonitril, Methyl2-[[[cyclopropyl[(4-methoxyphenyl)imino]methyl]thio]methyl]-alpha.-(methoxymethylen)-benzacetat,4-Chlor-alpha-propinyloxy-N-[2-[3-meth
oxy-4-(2-propinyloxy)phenyl]ethyl]-benzacetamide, (2S)-N-[2-[4-[[3-(4-chlorophenyl)-2-propinyl]oxy]-3-methoxyphenyljethyl]-3-methyl-2-[(methylsulfonyl)amino]-butanamid,5-Chlor-7-(4-methylpip
eridin-1 -yl)-6-(2,4,6-trifluorophenyl)[ 1,2,4]triazolo[1 ,5-a]pyrimidin,5-Chlor-6-(2,4,6-trifluorophenyl)-N-[( 1 R)-1 ,2,2-trimethylpropyl] [ 1,2,4]triazolo[ 1,5-a]pyrimidin-7-amin, 5-Chlor-N-25 [(1R)-1,2-dimethylpropyl]-6-(2,4,6-trifluorophenyl) [1,2,4]triazolo[1,5-a]pyrimidin-7-amine, N-[1-(5-Brom-3-chloropyridin-2-yl)ethyl]-2,4-dichloronicotinamid, N-(5-Brom-3-chlorpyridin-2-yl)methyl-2,4-dichlomicotinamid, 2-Butoxy-6-iod-3-propyl-benzopyranon-4-on, N-{(Z)-[(cyclopropylmethoxy) imino][6-(difluormethoxy)-2,3-difluorphenyl]methyl}-2-benzacetamid, N-(3-Ethyl-3,5,5-trimethyl-cyclohexyl)-3-formylamino-2-hydroxy-benzamid, 2-[[[[1-[3(1Fluor-2-phenylethyl)oxy] phenyl] 3 0 ethyliden]amino]oxy]methyl]-alpha-(methoxyimino)-N-methyl-alphaE-benzacetamid, N- {2-[3-Chlor-5-(trifluormethyl)pyridin-2-yl]ethyl}-2-(trifluoromethyl)benzamid, N-(3', 4'-dichlor-S-fluorbiphenyl^-yl)-3-(difluormethyl)-1-methyl-1H-pyrazol-4-carboxamid, N-(6-Methoxy-3-pyridinyl)-cyclopropan carboxamid, 1-[(4-Methoxyphenoxy)methyl]-2,2-dimethylpropyl-1H-imidazol-1- carbons?ure, 0-[1-[(4-Methoxyphenoxy)methyl]-2,2-dimethylpropyl]-1H-imidazol- 1- carbothioic acid, 2-(2-{[6-(3-Chlor-2-methylphenoxy)-5-fluorpyrimidin-4-yl]oxy}phenyl)-2-(methoxyimino)-N-methylacetamid Bakterizide:Bronopol, Dichlorophen, Nitrapyrin, Nickel-Dimethyldithiocarbamat, Kasugamycin, Octhilinon, Furancarbons?ure, Oxytetracyclin, Probenazol, Streptomycin, Tecloftalam, Kupfersulfat und andere Kupfer-Zubereitungen. Insektizide / Akarizide / Nematizide:1. Acetylcholinesterase (AChE) Inhibitoren
1.1 Carbamate (z.B. Alanycarb, Aldicarb, Aldoxycarb, Allyxycarb, Aminocarb, Azamethiphos, Bendiocarb, Benfuracarb, Bufencarb, Butacarb, Butocarboxim, Butoxycarboxim, Carbaryl, Carbo-furan, Carbosulfan, Chloethocarb, Coumaphos, Cyanofenphos, Cyanophos, Dimetilan, Ethiofencarb, Fenobucarb, Fenothiocarb, Formetanate, Furathiocarb, Isoprocarb, Metam-sodium, Methiocarb, Methomyl, Metolcarb, Oxamyl, Pirimicarb, Promecarb, Propoxur, Thiodicarb, Thiofanox, Triazamate, Trimethacarb, XMC, Xylylcarb)1.2 Organophosphate (z.B. Acephate, Azamethiphos, Azinphos (-methyl, -ethyl), Bromophos-ethyl, Bromfenvinfos (-methyl), Butathiofos, Cadusafos, Carbophenothion, Chlorethoxyfos, Chlorfenvin-phos, Chlormephos, Chlorpyrifos (-methyl/-ethyl), Coumaphos, Cyanofenphos, Cyanophos, Chlor-fenvinphos, Demeton-S-methyl, Demeton-S-methylsulphon, Dialifos, Diazinon, Dichlofenthion, Dichlorvos/DDVP, Dicrotophos, Dimethoate, Dimethylvinphos, Dioxabenzofos, Disulfoton, EPN, Ethion, Ethoprophos, Etrimfos, Famphur, Fenamiphos, Fenitrothion, Fensulfothion, Fenthion, Flupy-razofos, Fonofos, Formothion, Fosmethilan, Fosthiazate, Heptenophos, Iodofenphos, Iprobenfos, Isazofos, Isofenphos, Isopropyl O-salicylate, Isoxathion, Malathion, Mecarbam, Methacrifos, Metha-midophos, Methidathion, Mevinphos, Monocrotophos, Naled, Omethoate, Oxydemeton-methyl, Para-thion (-methylAethyl), Phenthoate, Phorate, Phosalone, Phosmet, Phosphamidon, Phosphocarb, Phoxim, Pirimiphos (-methyl/-ethyl), Profenofos, Propaphos, Propetamphos, Prothiofos, Prothoate, Pyraclofos, Pyridaphenthion, Pyridathion, Quinalphos, Sebufos, Sulfotep, Sulprofos, Tebupirimfos, Temephos, Terbufos, Tetrachlorvinphos, Thiometon, Triazophos, Triclorfon, Vamidothion) 2. Natrium-Kanal-Modulatoren / Spannungsabh?ngige Natrium-Kanal-Blocker
2.1 Pyrethroide (z.B. Acrinathrin, Allethrin (d-cis-trans, d-trans), Beta-Cyfluthrin, Bifenthrin, Bioallethrin, Bioallethrin-S-cyclopentyl-isomer, Bioethanomethrin, Biopermethrin, Bioresmethrin, Chlo-vaporthrin, Cis-Cypermethrin, Cis-Resmethrin, Cis-Permethrin, Clocythrin, Cycloprothrin, Cyfluthrin, Cyhalothrin, Cypermethrin (alpha-, beta-, theta-, zeta-), Cyphenothrin, DDT, Deltamethrin, Empenthrin (1R-isomer), Esfenvalerate, Etofenprox, Fenfluthrin, Fenpropathrin, Fenpyrithrin, Fen-valerate, Flubrocythrinate, Flucythrinate, Flufenprox, Flumethrin, Fluvalinate, Fubfenprox, Gamma-Cyhalothrin, Imiprothrin, Kadethrin, Lambda-Cyhalothrin, Metofluthrin, Permethrin (eis-, trans-), Phenothrin (IR-trans isomer), Prallethrin, Profluthrin, Protrifenbute, Pyresmethrin, Resmethrin, RU 15525, Silafluofen, Tau-Fluvalinate, Tefluthrin, Terallethrin, Tetramethrin (1R-isomer), Tralome-thrin, Transfluthrin, ZXI 8901, Pyrethrins (pyrethrum))2.2 Oxadiazine (z.B. Indoxacarb) 3.Acetylcholin-Rezeptor-Agonisten/-Antagonisten
3.1 Chloronicotinyle/Neonicotinoide (z.B. Acetamiprid, Clothianidin, Dinotefuran, Imidacloprid, Ni-tenpyram, Nithiazine, Thiacloprid, Thiamethoxam)3.2 Nicotine, Bensultap, Cartap 4. Acetylcholin-Rezeptor-Modulatore
4.1 Spinosyne (z.B. Spinosad) 5. GABA-gesteuerte Chlorid-Kanal-Antagonisten
5.1 Cyclodiene Organochlorine (z.B. Camphechlor, Chlordane, Endosulfan, Gamma-HCH, HCH, Heptachlor, Lindane, Methoxychlor5.2 Fiprole (z.B. Acetoprole, Ethiprole, Fipronil, Vaniliprole) 6. Chlorid-Kanal-Aktivatoren
6.1 Mectine (z.B. Abamectin, Avermectin, Emamectin, Emamectin-benzoate, Ivermectin, Milbemectin, Milbemycin) 7. Juvenilhormon-Mimetika(z.B. Diofenolan, Epofenonane, Fenoxycarb, Hydroprene, Kinoprene, Methoprene, Pyriproxifen, Triprene) 8. Ecdysonagonisten/disruptoren
8.1 Diacylhydrazine (z.B. Chromafenozide, Halofenozide, Methoxyfenozide, Tebufenozide) 9. Inhibitoren der Chitinbiosynthese
9.1 Benzoylhamstoffe (z.B. Bistrifluron, Chlofluazuron, Diflubenzuron, Fluazuron, Flucycloxuron, Flufenoxuron, Hexaflumuron, Lufenuron, Novaluron, Noviflumuron, Penfluron, Teflubenzuron, Tri- flumuron)9.2 Buprofezin9.3 Cyromazine 10. Inhibitoren der oxidativen Phosphorylierung, ATP-Disruptoren
10.1 Diafenthiuron10.2Organotine (z.B. Azocyclotin, Cyhexatin, Fenbutatin-oxide) 11. Entkoppler der oxidativen Phoshorylierung durch Unterbrechung des H-Protongradienten
11.1 Pyrrole (z.B. Chlorfenapyr)11.2 Dinitrophenole (z.B. Binapacyrl, Dinobuton, Dinocap, DNOC) 12. Site-I-Elektronentransportinhibitoren
12.1 METrs (z.B. Fenazaquin, Fenpyroximate, Pyrimidifen, Pyridaben, Tebufenpyrad, Tolfenpyrad)12.2 Hydramethylnone12.3Dicofol 13. Site-II-Elektronentransportinhibitoren
13.1 Rotenone 14. Site-III-Elektronentransportinhibitoren
14.1 Acequinocyl, Fluacrypyrim 15. Mikrobielle Disruptoren der InsektendarmmembranBacillus thuringiensis-St?mme 16. Inhibitoren der Fettsynthese
16.1 Tetrons?uren (z.B. Spirodiclofen, Spiromesifen)16.2 Tetrams?uren [z.B. 3-(2,5-Dimethylphenyl)-8-methoxy-2-oxo-1-azaspiro[4.5]dec-3-en-4-yl ethyl carbonate (alias: Carbonic acid, 3-(2,5-dimemylphenyl)-8-methoxy-2-oxo-1-azaspiro[4.5]dec-3-en-4-yl ethyl ester, CAS-Reg.-No.: -8) and Carbonic acid, cis-3-(2,5-dimethylphenyl)-8-methoxy-2-oxo-1-azaspiro[4.5]dec-3-en-4-yl ethyl ester (CAS-Reg.-No.: -1)] 17. Carboxamide(z.B. Flonicamid) 18. Oktopaminerge Agonisten(z.B. Amitraz) 19. Inhibitoren der Magnesium-stimulierten ATPase(z.B. Propargite) 20. Phthalamide(z.B. N2-[1, 1 -Dimethyl-2-(methylsulfonyl)ethyl]-3-iod-N1-[2-methyl-4-[ 1,2,2,2-tetrafluor-1 - (trifluor-methyl)ethyl]phenyl]-1,2-benzenedicarboxamide (CAS-Reg.-No.: -7), Flubendiamide) 21. Nereistoxin-Analoge(z.B. Thiocyclam hydrogen oxalate, Thiosultap-sodium) 22. Biologika, Hormone oder Pheromone(z.B. Azadirachtin, Bacillus spec, Beauveria spec, Codlemone, Metarrhizium spec, Paecilomyces spec, Thuringiensin, Verticillium spec.) 23. Wirkstoffe mit unbekannten oder nicht spezifischen Wirkmechanismen
23.1 Begasungsmittel (z.B. Aluminium phosphide, Methyl bromide, Sulfuryl fluoride)23.2 Selektive Frasshemmer (z.B. Cryolite, Flonicamid, Pymetrozine)23.3 Milbenwachstumsinhibitoren (z.B. Clofentezine, Etoxazole, Hexythiazox)23.4Amidoflumet, Benclothiaz, Benzoximate, Bifenazate, Bromopropylate, Buprofezin, Chinomethi-onat, Chlordimeform, Chlorobenzilate, Chloropicrin, Clothiazoben, Cycloprene, Cyflumetofen, Di-cyclanil, Fenoxacrim, Fentrifanil, Flubenzimine, Flufenerim, Flutenzin, Gossyplure, Hydramethylnone, Japonilure, Metoxadiazone, Petroleum, Piperonyl butoxide, Potassium oleate, Pyrafluprole, Pyridalyl, Pyriprole, Sulfluramid, Tetradifon, Tetrasul, Triarathene, Verbutin, ferner die Verbindung 3-Methylphenyl-propylcarbamat (Tsumacide Z), die Verbindung 3-(5-Chlor-3-pyridinyl&8-(2,2^-trifluorethyl&8-azabicyclo[3.2.1 ]octan-3-carbonitril (CAS-Reg.-Nr. -3) 5 und das entsprechende 3-endo-Isomere (CAS-Reg.-Nr. -5) (vgl. WO 96/37494, WO 98/25923), sowie Pr?parate, welche insektizid wirksame Pflanzenextrakte, Nematoden, Pilze oder Viren enthalten. Auch eine Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen, wie Herbiziden, oder mit Düngemitteln und Wachstumsregulatoren, Safenern bzw. Semiochemicals ist m?glich. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Mittel zur Bek?mpfung von Pilzen oder anderen Mikroorganismen in oder auf Pflanzen, Saatgut und/oder Material, insbesondere Holz, enthaltend mindestens eine der Verbindungen der Formel A oder C und agrochemisch oder im Materialschutz übliche Hilfs- und/ oder Zusatzstoffe. Ein anderer weitere Aspekt der Erfindung betrifft ein Mittel zur Bek?mpfung von Pilzen oder anderen Mikroorganismen in oder auf Pflanzen und/oder Holz, enthaltend mindestens eine der Verbindungen der Formel B und agrochemisch oder im Materialschutz übliche Hilfs- und/ oder Zusatzstoffe. Für die erfindungsgem?ssen M}

我要回帖

更多关于 contigent 的文章

更多推荐

版权声明:文章内容来源于网络,版权归原作者所有,如有侵权请点击这里与我们联系,我们将及时删除。

点击添加站长微信